Ansteuerung über das API
Ansteuerung über das API
Das Silent Brick System verfügt ab der Version 2.15.0.9 ein API, welches von aussen angesprochen werden kann.
Hiermit können sowohl Steuerungs- als auch Überwachungsaufgaben ohne Zugriff auf das User Interface durch geführt werden.
Siehe auch GitHub.com - FAST-LTA
Die Ansteuerung des API erfolgt ausschließlich auf dem Management Port des Silent Brick Systems, sofern Management- und Datennetz getrennt sind.
Beschreibung
Eine vollständige Dokumentation über alle unterstützen Funktionen des API findet sich in den veröffentlichten Unterlagen auf GITHUB :
Installation
Auf GIHUB finden sich einige Beispiele zur Verwendung des Silent Brick API in Form von Scripten in den Sprachen
Perl
Powershell
Natürlich kann das API auch aus beliebigen anderen Script- und Programmiersprachen angesteuert werden.
Beispiele
Systemstatus Überwachen
Über entsprechende Scripte könnten beispielsweise folgende Werte vom System abgefragt werden, um den Systemstatus zu überwachen:
Status des Silent Brick Systems über die Open Issues Liste
Warnen bei offenen Warnungen
Warnen bei offenen Fehlern
Füllstand von bestimmten Secure NAS Volumes
Warnung bei erreichen von Schwellwerten
Snapshots automatisch erstellen
Über entsprechende Scripte können Snapshots auf bestimmten Ziel Volumes erstellt werden.
Damit hat man beispielsweise die Möglichkeit, nach der Erstellung eines Backups automatisch einen Snapshot zu generieren um den Stand ein zu frieren und gegen ungewollte Veränderung zu schützen.
Ebenso könnte man in diesem Zuge alte Snapshots entsprechend ihres Zeitstempels wieder aufräumen.