Skip to main content
Skip table of contents

Compliant Archive verwalten

Compliant Archive erstellen

Lesen Sie die Informationen zuerst vollständig durch. Die Konfiguration eines Compliant Archive lässt sich durch den WORM Speicher nicht rückgängig machen.

Die Funktion “Compliant Archive” wird vom Silent Brick Pro System nicht unterstützt.

Um ein neues Compliant Archive an zu legen gehen Sie wie folgt vor.

  • ➤ Wechseln Sie im User Interface auf Archives

  • ➤ Klicken Sie auf 'Add'

  • ➤ Der Dialog für zur Erstellung von Archiven öffnet sich

  • ➤ Vergeben Sie einen Namen für das Archiv

  • ➤ Vergeben Sie eine Beschreibung für das Archiv

  • ➤ Wählen Sie 'Encrypt Archive' um das Archiv zu verschlüsseln

Bei der Auswahl der zu verwendenden Silent Bricks bieten sich folgende Optionen:

  • Geteilter Stage und WORM Brick

    • Der Stage-Bereich liegt auf einem oder mehreren nicht-WORM Bricks

    • Der Stage-Bereich kann jederzeit im Nachhinein erweitert werden

    • Diese Option bietet die Möglichkeit für viele kleine Dateien einen schnelleren FLASH Brick als Stage Bereich zu nutzen

  • Kombinierter Stage und WORM Brick

    • Der Stage-Bereich wird beim ersten Anlegen auf dem WORM Brick definiert

    • Die Größe des Stage Bereichs auf diesem WORM Brick kann nicht mehr verändert werden

    • Der WORM Bereich beginnt nach dem Stage Bereich

    • Der Stage Bereich verbraucht damit Speicherplatz des WORM Bricks

Bereich

Maximale Anzahl Silent Bricks

Stage

Maximal 9 Silent Bricks oder 9 Silent Brick FLASH

WORM mit Embedded Stage

Maximal 2 Silent Brick WORM

WORM bei getrenntem Stage Bereich

Keine Beschränkung

Zur Entscheidung, welche der beiden Optionen genutzt werden sollte, empfehlen sich folgende Regeln.

  1. Sehr viele Dateien benötigen einen größeren Stage Bereich. Eine Faustformel lautet 3600 Bytes Stage pro Datei.

  2. Sehr viele kleine Dateien benötigen eine schnellere Stage womit sich der Einsatz eines FLASH Bricks empfiehlt.

  3. ➤ Zur Erstellung eines kombinierten Archivs wählen Sie einen Brick gehen Sie wie folgt vor:

    • ➤ Wählen Sie einen Brick vom Type WORM.

    • ➤ Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Add to Archive and Stage'.

    • ➤ Wählen Sie über den Regler die gewünschte Größe des Stage Bereichs.

  4. ➤ Zur Erstellung von getrenntem Stage und WORM Bereich gehen Sie wie folgt vor:

    • ➤ Wählen Sie einen oder mehrere Bricks vom Typ WORM .

    • ➤ Klicken Sie auf 'Add to Archive'.

    • ➤ Wählen Sie einen oder mehrere Bricks vom Type Brick oder FLASH .

    • ➤ Klicken Sie auf 'Add to Stage'.

VORSICHT

Bestätigen Sie Ihre Auswahl über die Schaltfläche 'Confirm' erst dann, wenn die Konfiguration sicher korrekt ist. Die Konfiguration von WORM Speichern lässt sich nicht rückgängig machen.

Subvolumes erstellen

  • ➤ Wählen Sie das gewünschte Compliant Archive in der Seitenleiste.

  • ➤ Wechseln Sie zur Registerkarte Sub-Volumes.

  • ➤ Klicken Sie auf 'Add'.

  • ➤ Wählen Sie den gewünschten Volume Modus

    • ➤ Compliance: Ein Löschen innerhalb der Retention ist nicht möglich

    • ➤ Enterprise: Ein Löschen ist über bestimmte API Aufrufe auch innerhalb der Retention möglich. Diese benötigen einen speziellen Benutzer. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte unseren Support.

  • ➤ Vergeben Sie einen Namen für das Sub Volume.

  • ➤ Der zu wählende Volume Typ hängt von der an zu bindenden Lösung ab:

Volume Type

Beschreibung

WORM

Dieser Volume Typ archiviert Dateien in den WORM Speicher nach dem Ablauf einer voreingestellten Zeit 'Minimum age before archiving'. Diese Zeit beschreibt die Zeit in Sekunden, die seit der letztem Änderung verstrichen ist. Dateien im Typ WORM erhalten keine Retention und können damit nicht mehr gelöscht werden.

WORM with Versioning

Dieser Volume Typ arbeitet genauso wie der Volume Type 'WORM', bietet jedoch die Möglichkeit Dateien zu überschreiben und somit unterschiedliche Versionen einer Datei zu erstellen. Der Wechsel zwischen den Versionen erfolgt über die Erstellung eines Versions-Files im Filesystem. Siehe Abschnitt Wechsel zwischen Versionen.

WORM with Retention

Dieser Volume Typ arbeitet genauso wie der Volume Type 'WORM', bietet jedoch die Möglichkeit Retention in Jahren, Monaten, Tagen und Minuten an zu geben. Nach Ablauf dieser Zeit sind archivierte Dateien löschbar. Die Löschung entfernt den Zugriff auf diese Dateien, der Speicherplatz wird jedoch nicht frei gegeben und ist damit nicht mehr nutzbar.

WORM with Versioning and Retention

Dieser Volume Typ stellt eine Kombination der entsprechenden zwei zuvor beschriebenen Volume Typen dar.

WORM with Retention ( RWRO triggered )

Dieser Volume Typ archiviert Dateien nicht nach Ablauf einer Zeit, sondern nach dem aktiven setzen des Read-Only Flags der Datei. Solange dieses Flag nicht gesetzt wird, bleibt die Datei im veränderlichen Stage Bereich. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, eine Retention in Jahren, Monaten, Tagen und Minuten an zu geben. Nach Ablauf dieser Zeit sind archivierte Dateien löschbar. Die retention kann ausserdem über das 'Last Access Date' pro Datei von außen mit geben. Die Löschung entfernt den Zugriff auf diese Dateien, der Speicherplatz wird jedoch nicht frei gegeben und ist damit nicht mehr nutzbar.

WORM with Retention and Versioning ( RWRO triggered )

Dieser Volume Typ archiviert Dateien nicht nach Ablauf einer Zeit, sondern nach dem aktiven setzen des Read-Only Flags der Datei. Solange dieses Flag nicht gesetzt wird, bleibt die Datei im veränderlichen Stage Bereich. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, eine Retention in Jahren, Monaten, Tagen und Minuten an zu geben. Nach Ablauf dieser Zeit sind archivierte Dateien löschbar. Die retention kann ausserdem über das 'Last Access Date' pro Datei von außen mit geben. Die Löschung entfernt den Zugriff auf diese Dateien, der Speicherplatz wird jedoch nicht frei gegeben und ist damit nicht mehr nutzbar. Ausserdem bietet sich hier die Möglichkeit Dateien zu überschreiben und somit unterschiedliche Versionen einer Datei zu erstellen. Der Wechsel zwischen den Versionen erfolgt über die Erstellung eines Versions-Files im Filesystem. Siehe Abschnitt Wechsel zwischen Versionen.

WORM with Retention ( RWRO triggered, Autosafe )

Dieser Volume Typ stellt grundsätzlich einen Volume Type "WORM with Retetention ( RWRO triggered )" dar. Zusätzlich sorgt das Autosafe feature dafür, dass auch nicht getriggerte Daten archiviert werden, dabei jedoch überschreibbar bleiben. Dieser Volume Typ eignet sich für die Anbindung an Software Lösungen die zusätzlich zu den getriggerten Archiv-Daten auch Meta-Informationen ablegen, welche zwar nicht getriggert aber für den Betrieb nötig sind.

  • ➤ Aktivieren Sie im Reiter 'Safe Files' die Erstellung von Safe Dateien. Hierdurch wird nach dem Archivierungsvorgang eine Datei mit dem gleichen Namen aber der Erweiterung '.safe' erstellt um die erfolgreiche Archivierung nach außen zu signalisieren.

  • ➤ Die Safe Dateien können im Format XML oder Text erstellt werdem

  • ➤ Im Reiter 'Miscellaneous' lassen sich je nach Volume-Typ weiter Einstellungen vornehmen:

Schalter

Beschreibung

Prioritize Ingests

Über diesen Schalter wird dieses Volume bei der Archivierung bevorzugt. Dieser Schalter bietet sich an, um ein Volume mit vielen kleinen Dateien in der Abarbeitung gegenüber einem Volume mit großen Dateien zu bevorzugen, um einen Rückstau zu verhindern

Robocopy Optimization

Mittels dieser Funktion werden Zeitstempel, die Robocopy für die interne Verwaltung nutzt, von der automatischen Archivierung ignoriert. Dieser Schalter wird bei der Nutzung von Robocopy dringend empfohlen.

Do Not Archive 0-Byte Files

Häufig kann man schon im Vorfeld fest stellen, ob leere Dateien entstehen können, oder ob es sich dabei um Fehler handelt. Über diesen Schalter kann die Archivierung solcher Dateien gegebenenfalls verhindert werden.

Prevent Renaming of Empty Directories

Bei Aktivierung wird das Umbenennen leerer Verzeichnisse verhindert.

Prevent Renaming of Files

Bei Aktivierung wird das Umbenennen von Dateien verhindert.

Read Before Append

Aktivieren Sie diese Funktion, wenn ihre Softwarelösung Dateien durch anhängen neuer Inhalte verändert. Durch diese Funktion wird sichergestellt, dass die Datei vollständig geladen ist, bevor neue Daten angehängt werden.

Smart Replace

Durch das aktivieren dieser Funktion lassen sich Dateien im Filesystem auch schon vor dem Ablauf der Retention löschen. Die Löschung sorgt hierbei aber für eine Umbenennung der Datei in einen Dateinamen der den vermeintlichen Löschzeitpunkt beinhaltet. So kann bei Fehlerhaft geschriebenen Dateien eine Nachweisbare Problemlösung durchgeführt werden.

Caching aktivieren

Ab der Version 2.35.0.2 unterstützt das Silent Brick System definierbare Caching-Regeln für Subvolumes. Hiermit lässt sich einstellen, für wie lange Dateien bestimmten Typs und bestimmter Größe im Staging Bereich verbleiben.

INFO

Caching wird nur in Archiven mit Silent Brick FLASH als Stage unterstützt.

Um das Caching zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • ➤ Wechseln sie im Subvolume auf den Reiter "Caching & Eviction Policies".

  • ➤ Aktivieren Sie das Caching, indem Sie einen Haken bei "Keep Files in Cache After Ingest" setzen.

  • ➤ Definieren Sie mit Hilfe der Schaltfläche "Add", Regeln zur Aufbewahrung der Dateien

  • ➤ Definieren Sie eine Aufbewahrungsdauer im Bereich "Eviction Policy", die größer als 0 ist.

Wechsel zwischen Versionen

Bei der Verwendung versionierter Volume-Typen, läßt sich im Filesystem zwischen verschiedenen Versionen hin und her schalten. Die Umschaltung erfolgt über ein Versionsfile der entsprechenden Datei.

Beispiel:

Die Daten abc.pdf soll umgeschaltet werden.

  • Navigieren sie zur Datei

  • Prüfen sie die version indem sie die (unsichtbare) Safe-Datei abc.pdf.safe öffnen

  • Erstellen Sie die Versionsdatei "abc.pdf.version" mit einem der folgenden Inhalte

  • 'switch n' - n ist eine beliebige Nummer um die entsprechende Version an zu zeigen

  • Dem Text 'revert' um die Top revision an zu zeigen

Beispiele

CODE
type abc.pdf.safe
CODE
echo switch 3 > abc.pdf.version
CODE
echo revert > abc.pdf.version

Compliant Archive lokal replizieren

Um die lokale Replikation eines Compliant Archive zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • ➤ Klicken Sie auf das entsprechende Volume.

  • ➤ Klicken Sie auf die Registerkarte “General”.

  • ➤ Klicken Sie auf die Schaltfläche “Replicate”.

  • ➤ Es öffnet sich das Fenster “Replicate”.

  • ➤ Wählen Sie einen Namen für das Replikat.

  • ➤ Klicken Sie auf die Schaltfläche “Add” um das Replikat zu erstellen.

  • ➤ Es öffnet sich das Fenster “Add Bricks to Volume”.

  • ➤ Fügen Sie eine ausreichende Anzahl an Bricks zu ihrem Replikations-Archiv hinzu.

  • ➤ Prüfen Sie den Replikationsstand mit Hilfe der Archiv Übersicht.

Compliant Archiv remote replizieren

Remote Verbindung herstellen

Um die Remote Replikation eines Compliant Archive zu erstellen, stellen Sie zuerst eine Verbindung zwischen beiden Systemen her. Folgen Sie dazu der Beschreibung Remote Verbindung erstellen.

Erstellen der Replikation

  • ➤ Klicken Sie auf das entsprechende Compliant Archiv.

  • ➤ Klicken Sie auf die Registerkarte “General”.

  • ➤ Klicken Sie auf die Schaltfläche “Create Replication”.

  • ➤ Es öffnet sich das Fenster “Replicate”.

  • ➤ Wählen Sie einen Namen für das Replikat.

  • ➤ Markieren Sie “Encrypt Volume” um das Replikat zu verschlüsseln

  • ➤ Aktivieren Sie die Schaltfläche "Remote Replication" und wählen Sie eine Remoteverbindung aus.

  • ➤ Klicken Sie auf die Schaltfläche “Add” um das Replikat zu erstellen.

  • ➤ Öffnen Sie das Zielsystem

  • ➤ Fügen Sie eine ausreichende Anzahl an Bricks zu ihrem Replikationsvolume hinzu.

  • ➤ Prüfen Sie den Replikationsstand mit Hilfe der Compliant Archive Übersicht

Archivierung prüfen

  • ➤ Klicken Sie auf das entsprechende Compliant Archiv.

  • ➤ Klicken Sie auf die Registerkarte “Reports”.

  • ➤ Im oberen Bereich können Sie alle vorhandenen Archivierungsberichte herunterladen.

  • ➤ Im unteren Bereich können Sie ausstehende Dateien nach Typ prüfen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.