Fehler beheben
Fehlerbehebungstabelle
Silent Brick Controller der X-Serie
Symptom | Ursache | Abhilfe |
Der Controller lässt sich nicht einschalten. | Das Netzteil wurde nicht korrekt eingesetzt. | Schieben Sie das Netzteil in den entsprechenden Schacht des Controllers, bis es einrastet. |
Das System sieht den Silent Brick Pro nicht. | Der Brick wurde nicht weit genug eingeschoben. | Stellen Sie sicher, dass der Silent Brick Pro bündig mit der Front des Controllers abschließt. Hierzu ist ein entsprechender Druck beim einschieben nötig. |
Der Controller wirft den Brick nicht aus. | Der Brick ist in Verwendung. | Bei der Nutzung als VTL exportieren Sie den Silent Brick mit der Backup-Software in den Export-Slot. |
Die Konfigurations-Oberfläche ist nicht erreichbar. | Die Verkabelung ist evtl. fehlerhaft. | Prüfen Sie die Erreichbarkeit des Systems mittels „Ping” und korrigieren Sie ggf. die Verkabelung. |
Die SAN-Freigabe mittels iSCSI wird nicht gefunden. | Der Datenport ist evtl. nicht erreichbar. | Prüfen Sie die Erreichbarkeit des Systems mittels „Ping” und korrigieren Sie ggf. die Verkabelung. |
Die Geschwindigkeit entspricht nicht dem erwarteten Wert | Möglicherweise ist die Netzwerkgeschwindigkeit nicht durchgängig verfügbar. | Wechseln Sie in den Service-Bereich und nutzen sie das Tool iPerf um einen Performance Test durchzuführen. |