Übersicht
Silent Cubes
Version: 3.4
Stand: Januar 2025
Autoren: René Weber, Hannes Heckel

Herstelleradresse
FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Straße 11
D-80686 München
Germany
Telefon: +49 (0) 89-89047-0
Telefax: +49 (0) 89-89047-890
E-Mail: info@fast-lta.de
Internet: http://www.fast-lta.de
WEEE-Reg.-Nr. DE 78334839
FAST LTA Support
Sollte das Referenz-Handbuch einmal nicht ausreichend Informationen bieten, bestehen Schwierigkeiten bei der Konfiguration, oder gibt es weitergehende Probleme, wenden Sie sich bitte an FAST LTA Support.
FAST LTA Support:
Werktags Mo-Fr, 9-17 Uhr
Tel.: +49-89-890 47-772
E-Mail: lta-support@fast-lta.de
24/7-Kunden wenden sich bitte an die im Wartungsvertrag angegebenen Kontakte
Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen
Dieser Hinweis enthält eine wichtige, zusätzliche Information
Dieser Hinweis warnt vor einer gefährlichen Situation, bei der die Nichtbeachtung des Warnhinweises Verletzungen führen kann. Befolgen Sie den Warnhinweis, um Verletzungen zu vermeiden.
Dieser Hinweis warnt vor einer gefährlichen Situation, bei der die Nichtbeachtung des Warnhinweises zu Sachschäden führen kann. Befolgen Sie den Warnhinweis, um Sachschäden zu vermeiden.
Grundlegende Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch elektrostatische Aufladung
Verwenden Sie immer ein Antistatikarmband mit Erdungsanschluss oder eine Antistatikmatte mit Erdungskabel, wenn Sie an dem Silent Cube System arbeiten.
Quetschgefahr durch fallende Lasten
Handhaben Sie das Gerät bzw. seine Komponenten immer mit zwei Personen.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal geöffnet werden.
Das Gerät muss mit einer Steckdose mit Erdkontakt verbunden werden.
Sorgen Sie für einen leichten Zugang zu den Steckdosen.

Stromschlaggefahr

Zur Trennung der Stromversorgung, müssen alle Stromquellen getrennt werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Betriebsbedingungen
Für einen einwandfreien Betrieb der Geräte müssen die folgenden Rahmenbedingungen eingehalten werden:
Der Einsatzort muss trocken und staubfrei sein.
Die optimale Lufttemperatur am Einsatzort liegt zwischen +15°C und +25°C.
Die Lufttemperatur am Einsatzort sollte max. 38°C betragen.
Die Luftfeuchtigkeit am Einsatzort sollte max. 65 % betragen.
Das System darf nicht über 2000 Meter Normalhöhe betrieben werden.
Wenn die Komponenten in ein Gestell eingebaut werden, in das auch andere Einheiten eingebaut werden können, kann die Temperatur im Gestell höher steigen als die Umgebungstemperatur und damit möglicherweise die maximal zulässige Umgebungstemperatur für die Komponenten überschreiten. Stellen Sie sicher, dass nach der Montage keine der Lüftungsöffnungen abgedeckt ist, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Die mechanischen Sitzelemente innerhalb des Gestells müssen so ausgelegt sein, dass sie das Gewicht der Komponenten tragen.
Überlasten Sie die elektrischen Anschlüsse an der Stromversorgung nicht. Bitte beachten Sie die technischen Daten im Handbuch.
Eine zuverlässige Erdung muss immer gewährleistet sein. Bitte beachten Sie, dass die Integration mehrerer Komponenten zu einer Aggregation der jeweiligen Ableitströme führen kann, was zu einem unzulässig hohen Ableitstrom führen kann (z.B. wenn eine Komponente in ein Rack eingebaut wird, in das auch zusätzliche Einheiten eingebaut werden können).
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Langzeit-Speichersystem selbst zu reparieren und entfernen Sie nicht die Siegel an Head Unit und Speichereinheit, da sonst die Herstellergarantie erlischt. Sämtliche Wartungsarbeiten für diese Komponenten übernimmt das FAST LTA Support-Team im Rahmen Ihres Wartungsvertrages.
Ihr Silent Cubes-Langzeitspeicher
Herzlich Willkommen zur Installationsanleitung für Ihre Silent Cubes und die Head Unit.
Diese Installationsanleitung ergänzt den gedruckten Quick Install, der Ihrer Head Unit beiliegt und führt Sie durch die grundlegenden Schritte einer einfachen Silent Cubes Installation. Das Handbuch besteht aus den folgenden Teilen:
Vorüberlegungen | Retention Date, Volume-Typen | Teil A: Vorüberlegungen |
Allgemeines Setup | Verkabelung, Netzwerk-Anbindung | Teil B: |
Compliance Option | Lizenz eingeben | Teil B: |
System aktivieren | Temporäre und permanente Lizenz | Teil B: Kapitel 3 |
System Konfigurieren | Oberfläche des Cube Managers, System-Einstellungen, Volumes und Freigaben | Teil C: |